Bundeswasserstraßenkarten
Hier finden Sie thematische Bundeswasserstraßenkarten.
Die folgenden thematischen Karten dienen der Grundversorgung gemäß den Musterbedingungen für Lieferungen und Leistungen im Geoinformationswesen des Bundes (PDF). Eine Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist unter Angabe der Quelle (© Name der Stelle, Ort, Jahr, Kartenbezeichnung) gestattet.
Die Quellenangabe finden Sie jeweils links unter der Graphik mit den Angaben: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Januar 2014 , Kartenbezeichnung: "W 162".
Digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:1000 000 (Stand: 2019)
Inhalt: Klassifizierung der Bundeswasserstraßen, Kilometrierung, Schleusen, Hebe- und Sperrwerke, sonstige Gewässer, Orte, Grenzen
Kombinierter Güterverkehr (w166c)
Darstellung von Binnenhäfen mit Containerumschlag und Binnenhafenterminals (Stand: 2004)
Netzkategorisierung unter Berücksichtigung der
Verkehrsprognose 2030 (w162n)
Darstellung der Netzkategorien A – F (Binnenschifffahrtsstraßen) und der Seewasserstraßen unter der Berücksichtigung der Verkehrsprognose 2030 (Stand: Juni 2021)
Bundeswasserstraßen (w162o)
Darstellung aller deutscher Seewasserstraßen und Binnenwasserstraßen, untergliedert in die Wasserstraßen Klassen I – VI und in nicht klassifizierte Binnenwasserstraßen (Stand: 2010)
Übersicht der Dienstorte der WSV (w161a)
Darstellung der Amtsbezirke der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (Stand: 2021)
Federal Waterways (w162p)
Englische Version der Karte w162p (Bundeswasserstraßen) (Stand: 2020)
Voies Navigables Fédérales (w162p)
Französische Version der Karte w162p (Bundeswasserstraßen) (Stand: 2020)
Bedeutende europäische Wasserstraßen (w170a)
Darstellung der bedeutenden europäischen Wasserstraßen in Zentraleuropa (europäisches Wasserstraßennetz) (Stand: Juni 2021)
Klassifizierung der Binnenwasserstraßen des Bundes (w161k)
Darstellung aller deutscher Binnenwasserstraßen mit farbiger Untergliederung.
Tabellarische Auflistung der Binnenwasserstraßen mit der zulässigen Befahrungsmöglichkeit durch Motorschiffe, Schleppkähne und Schubverbände (Stand: Mai 2022)
Bundeswasserstraßen mit Nummern und Abkürzungen (w161t)
Darstellung der Binnenwasserstraßen und Seewasserstraßen mit Identnummern und Abkürzungen sowie der Festlandsockelgrenze (Stand: 2008)
Unterteilung nach dem Schifffahrtsrecht (w162u)
Darstellung der Geltungsbereiche der einzelnen Schifffahrtspolizeiversordnungen inkl. der zuständigen Behörden (Stand: 2021)
Einteilung in Zonen nach Binnenschiffsuntersuchungsordnung
(w162x)
Darstellung der Geltungsbereiche der BinSchUO, Zonen 1 bis 4 (Stand: 2009)
Abladetiefen/Fahrrinnentiefen (w162al)
Darstellung der Fahrrinnentiefen bei freifließenden und staugeregelten Flüssen, bezogen auf den jeweiligen Schiffstyp (Stand: 2019)
Geltungsbereich des Abfallübereinkommens in Deutschland
(w162g)
Darstellung des Geltungsbereiches des Abfallübereinkommens vom 9. Sept. 1996 (Stand: 2008)
Bilgenentölung in Deutschland (w162b)
Angaben zur kostenfreien Abgabemöglichkeit des Bilgenöls für die Binnenschifffahrt, unterteilt nach Art der Entsorgung und Bedienfrequenz (Stand: 2008)
Herstellung der Elektronischen Schifffahrtskarte Inland ENC
(w162c)
Stand der Herstellung der Elektronischen Schifffahrtskarte Inland ENC (Inland Electronic Navigational Chart) (Stand: September 2022)
Bundeswasserstraßen die mit Charterbescheinigung bzw. mit
Sportbootführerschein-Binnen befahren werden dürfen (w162ch)
Darstellung der Strecken, die mit Sportbootführerschein „Binnen“ bzw. mit Charterbescheinigung befahren werden dürfen (Stand: 2016)
Informationen für die Sportschifffahrt (w162v)
Darstellung der Geltungsbereiche der verschiedenen Schifffahrtspolizeiverordnungen. Angaben zu Staustufen und Kanalstufen und ihren verschiedenen Bootsumsetzungsmöglichkeiten (z.B. Bootsschleppe, Bootsschleuse)
(Stand: 2020)
Binnenhäfen mit Schwergutumschlag (w166b)
Darstellung der Binnenhäfen, die für Schwergutumschlag geeignet sind. Unterscheidung nach Art der Umschlagseinrichtung (RoRo, mobile bzw. feste Krananlagen) (Stand: 1999)
Bundeswasserstraßen für Wasserski/Wassermotorrad
zugelassene Strecken (w166w)
Darstellung von Strecken, die für das Befahren mit Wasserski und Wassermotorrad freigegeben sind (Stand: 2019)
Güterverkehrsdichte der See- und Binnenschifffahrt 2000 auf dem
Hauptnetz der Bundeswasserstraßen (w172b)
Darstellung der Güterverkehrsdichte in Mio t (tkm/Länge der Wasserstraße in km) (Stand: 2000)
Ausgaben für Betrieb, Unterhaltung und Verwaltung 2000
(Mio Euro/ km) (w186b)
Darstellung der Ausgaben für Betrieb, Unterhaltung und Verwaltung in Mio Euro/km (Stand: 2000)
Investitionen 2000 (Mio Euro/ km) (w186c)
Darstellung der Investitionen in Mio Euro/km (Stand: 2000)
Historische Entwicklung der Bundeswasserstraßen
Wandkarte mit Angaben zu Freigabe der einzelnen Wasserstraßenabschnitte sowie dem Baujahr der Schleusen, Hebewerke und Sperrwerke (Stand: Juli 2017)